Josef Hien

Als Spielzeugverkäufer, Opernsänger, Konzert- und Eventmanager, Tennistrainer, Marketingleiter oder Koordinator für Altenheimumzüge hatte Josef Hien in seinem Leben bereits gearbeitet. Diese fröhliche Folge von Anstellungen fand ein jähes Ende, als er sich im letzten Unternehmen über die Zustände im Management ärgerte. Genau zu dieser Zeit fiel ihm eine alte Gitarre in die Hände. Sofort begann er zu schreiben, Lieder und Texte, offenbar schon lange fertig in seinem Kopf. Sein erstes Lied war eine böse Ballade über Mißstände, wie er sie in seiner Firma ebenso wie auch in der Politik erkannte, und er sang dieses Lied auf dem firmeneigenen Sommerfest. Die Musik wirkte – Anwälte wurden eingeschaltet, und die Zeit war reif um loszulassen. Der Job war weg; aber für Josef Hien hatten diese wenigen Minuten Gesang längst alles geändert, denn sie besiegelten seine Rückkehr als Musiker.

Weitere Lieder entstanden, bei Live-Auftritten kamen ältere Damen auf ihn zu und fragten nach den Texten, 20jährige vergaßen für längere Zeit ihr Smartphone! Der Weg ging immer weiter und führte auf wunderbare Weise zum Debütalbum Mit Dir, finanziert mit den letzten Ersparnissen. An diesem Punkt wurde Konstantin Wecker auf den Münchner Liedermacher aufmerksam. Denn Josef Hien singt, wie Wecker sagen würde, „weil er ein Lied hat“ – um zu unterhalten, aber auch um eine Stimme zu haben, und um sich gegen Ungerechtigkeit und politischen Extremismus äußern zu können – gerade jetzt.

Josef Hien ist verheiratet, lebt in München und versucht, ohne Smartphone, Müll und Plastik durch’s Leben zu kommen.

 

Cover_Mit_Dir_print