Konstantin Weckers Plattenlabel „Sturm & Klang“ war ursprünglich für seine eigenen CDs gedacht. Die Basis wurde in den letzten Jahren aber erweitert. Konstantin dazu: „Es gibt inzwischen eine ganze Reihe toller junger Liedermacherinnen und Liedermacher. Und ich wollte gern, dass unser Label auch ihnen eine Heimat wird.“ In diesem Bereich werden die verschiedenen Künstlerinnen und Künstler vorgestellt.
Musiker, Liedermacher, Komponist, Autor und Schauspieler, Konzerte seit 1968, Schallplatten- und CD-Veröffentlichungen seit 1973, Film- und Theatermusiken, Musicals, Lyrik und Prosa.
Aus Südtirol stammender Liedermacher, lebt in Wien, singt vielfach eigene Lieder auf Deutsch und in Südtiroler Mundart.
Deutschschweizer Autor, Musiker, Liedermacher, Singer-Songwriter und Komponist; mit Sandra Kreisler zusammen auch als Duo „Wortfront“ unterwegs.
Deutsch-argentinischer Musiker, Gitarrist und Liedermacher.
Seine meist auf Spanisch geschriebenen Lieder sind
oft politisch oder humanitär motiviert.
Allgäuer Folk-Rock-Band, gegründet von Irene Schindele und Inka Kuchler, teilweise Lieder in Allgäuer Mundart.
Der afghanische Sänger, Songwriter und Schauspieler Shekib Mosadeq bringt neben dem Protest gegen den Krieg und sozialen Themen auch die Liebe und viele Emotionen zum Ausdruck.
Einfühlsam und fröhlich, aber auch nachdenklich und wütend besingt Tamara Banez das Leben. Themen wie Flucht, Fukushima und Frauensolidarität klingen ebenso in ihren Liedern an, wie die Liebe zu Mensch und Natur.
Vivek Jürgen Eibl, ehemals Chris Columbus.
Lässige Gitarrenmusik und seine Texte,
eine Mischung von Tiefgang und Leichtigkeit.
Andy Houscheid ist in Deutschland, Belgien und Luxemburg eine feste Größe unter den Pop- und Jazzmusikern. Seine Songs sind emotional, spannend und tiefsinnig.
Miriam Hanika ist auf der Suche nach Frieden – drinnen und draußen. Seit sie als Kind lauthals singend am Klavier dieser Suche Ausdruck verlieh, ist sie durch viele Klang-Welten gewandert und hat so ihre ganz eigene musikalische Sprache entwickelt.
Grooven, rocken und gleichzeitig innehalten und zum Nachdenken angeregt werden – geht das? Und wie das geht – mit der aus Würzburg kommenden Band Kleeberg
Die studierte Germanistin und Pianistin verbindet in ihren Liedern ihre beiden Steckenpferde Wort und Musik. Sie beobachtet ihre Umwelt, ihre Mitmenschen und sich selbst und kombiniert auf charmant-unnachahmliche Weise Klavier-Kabarett mit Chansons.
Als Spielzeugverkäufer, Opernsänger, Konzert- und Eventmanager, Tennistrainer, Marketingleiter oder Koordinator für Altenheimumzüge hatte Josef Hien in seinem Leben bereits gearbeitet. Diese fröhliche Folge von Anstellungen fand ein jähes Ende, als er sich im letzten Unternehmen über die Zustände im Management ärgerte. Genau zu dieser Zeit fiel ihm eine alte Gitarre in die Hände. Sofort begann er zu schreiben, Lieder und Texte, offenbar schon lange fertig in seinem Kopf.
Sarah Straub ist eine deutsche Singer-Songwriterin, die Solo, als Duo oder mit Band ihr Publikum begeistert. 2019 erscheint ihr 4. Album „Alles das und mehr“ mit Liedern von Konstantin Wecker bei Sturm & Klang.
Mit seiner Gitarre in der Hand und seinem Herzen auf der Zunge bringt Erwin R. sein Publikum zum Lauschen, Nachdenken, Lachen und Tanzen. Er fesselt mit Dialekttexten, die unter die Haut gehen und Grooves, die jedes Tanzbein jucken. Egal, ob solo oder mit seiner Bagage, er verbindet Unterhaltsames mit Sozialkritischem ebenso wie Nachdenkliches mit Spaßigem.
Das neue musikalische Duo Anna Katharina Kränzlein, bekannt durch „Schandmaul“, und Florian Kirner (ehemals Prinz Chaos), Liedermacher, Buchautor, Schlossbesitzer & Festival-Veranstalter (Paradiesvogelfest auf Schloss Weitersroda, Thüringen). Foto: Ulrich Hilbel
Arjon Capel zeigt auf seinem zweiten Album, wie sehr er sich als Liedermacher weiterentwickelt hat. Und er verrät seinen Zuhörern ein wichtiges Geheimnis, mit dem man die Geschenke des Lebens erfahren kann: Mutig nach vorne zu sehen und „Neue Wege“ zu wagen.